Geldspende
Neben Mitgliedsbeiträgen finanzieren wir unsere Arbeit durch einmalige und regelmäßige Spenden von Privatpersonen und Unternehmen.
Auch eine Anlassspende ist eine wunderbare Möglichkeit, uns zu unterstützen. Denn das Leben hält viele unterschiedliche Ereignisse bereit – fröhliche aber auch traurige. Nutzen Sie Ihren persönlichen Anlass, sei es die Geburt eines Kindes, eine Hochzeit, ein Geburtstag, ein wichtiges Jubiläum oder auch ein Trauerfall, und bitten Sie Ihre Gäste um eine Spende für HiSKO e.V.
Wenn Sie mit Ihrer Anlassspende Schwangere in Not unterstützen möchten, kontaktieren Sie uns gerne im Vorfeld.
Ihre Unterstützung hilft uns, Beratungen durchzuführen sowie Notfallhilfe und dringend benötigte Sachspenden bereitzustellen.
Sachspenden
Viele Frauen stehen während der Schwangerschaft vor großen Herausforderungen. Mit gut erhaltenen Sachspenden können Sie schnell und unkompliziert helfen. Besonders gebraucht werden:
- Windeln und Pflegeprodukte
- Baby- und Schwangerschaftskleidung
- Hygieneartikel, Wickelunterlagen
- Kinderwagen & Babybetten
- Stillkissen, Babyschlafsäcke, Handtücher
- Spieltrapeze, Autositze
- Babyspielzeug
Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder per E-Mail, damit wir einen Übergabetermin für Ihre Sachspende vereinbaren können.
Ehrenamtliche Tätigkeiten
Ihre Zeit und Ihr Engagement können Leben verändern. Ehrenamtler*innen unterstützen uns dabei, noch mehr Schwangeren in schwierigen Lebenslagen zu helfen.
Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement:
- Abholung und Transport von Sachspenden
- Sachspender*innen gewinnen
- Deutschunterricht geben
- Ausgabe von Sachspenden koordinieren
- Workshops und Veranstaltungen mitgestalten
- Schwangere beim Ausfüllen behördlicher Formulare unterstützen
- Entwicklung eines Social-Media-Auftritts
Wir suchen Menschen mit Herz, Einfühlungsvermögen und dem Wunsch, etwas zu bewirken. Ihre Tätigkeit ist flexibel gestaltbar, und wir sorgen für die nötige Einarbeitung. Bei Interesse, nehmen Sie bitte Kontakt zur Leiterin unserer Geschäftsstelle, Frau Sonja Helfer, auf.